Wahoo Kickr 2018 Support

Mit dem Wahoo Kickr 2016 Smart-Trainer war ich über viele tausend Kilometer sehr zufrieden, nur der typische, mit der Geschwindigkeit ansteigende “Düsenjet-Sound” störte. Da lag es nahe, im September 2018 auf den so gut wie geräuschlosen Kickr 2018 umzusteigen. Leider fing das Teil bei der dritten Fahrt auf Zwift an, bei jedem Pedaltritt ein deutlich spür- und hörbares “Klackern” abzugeben. Beim Online-Verkäufer reklamiert kam  2 Wochen später ein Austausch-Gerät. Das lief dann zwei Monate tadellos, bis am 20.12.18 eine unerträgliche, helikopterähnliche Vibration auftrat. Klar, passiert wie immer am Wochenende und noch dazu vor Weihnachten. :-/

Eine Internet-Recherche ergab, dass der Kickr 2018 offensichtlich diverse (Geräusch-) Probleme bei vielen Nutzern aufweist, zumindest bis zur Seriennummer beginnend mit 011839 (= Produktionswoche 39/2018). Leider hat mein Austauschgerät eine niedrigere Seriennummer…

Auf der Wahoo-Kickr-Support-Seite wurde empfohlen, ein Ticket mit Video, Seriennummer und Kaufnachweis aufzumachen. Das hab ich am Freitag, 21.12.18, gegen 17.00 Uhr getan, trotz gewisser Skepsis, ob und ggf. wie schnell und einfach eine Support-Abwicklung mit einem Hersteller in den USA ablaufen würde. Hab also erstmal den guten alten Kickr 2016 wieder in Betrieb genommen und mich auf eine längere Wartezeit eingestellt.

Wenige Minuten (!) nach Absendung meines Tickets kam von Wahoo aber gleich eine Antwort mit einer Entschuldigung für meine Probleme und der Bitte um Mitteilung meiner “Shipping Adress”. Die habe ich umgehend mitgeteilt und darauf kam innerhalb von wenigen Minuten (!) die Antwort, dass die Frist für Austauschgeräte derzeit ca. eine Woche betrage und ich in die Warteschlange aufgenommen sei. Ich würde ein neues, geprüftes Gerät bekommen und müsste aktuell nichts weiteres übernehmen. Nach Erhalt des Ersatzgeräts würden die Modalitäten der Rücksendung meines defekten Geräts geklärt. 50 Minuten später (!) kam eine Bestätigung, dass mein Ersatzgerät bestellt wurde und ich die Tracking-Details bei Versand bekäme. Wow! Eine solch schnelle Support-Reaktion hatte ich bisher noch bei keinem Hersteller erlebt und war gespannt, wie es weiter geht.

Dann am Montag, 24.12.2018, (Heilig Abend!) gegen 11.00 Uhr eine Mail von Wahoo, dass mein Ersatzgerät “has been shipped”, inclusive DPD-Tracking-Nummer.

Am Samstag, 29.12.2018, ist das Paket laut DPD in meinem Zustellungspaketzentrum abgekommen. Leider arbeitet DPD am Samstag nicht und auch nicht am Montag, dem 31.12.2018 (Sylvester), denn als Zustellungsdatum wurde der 02. oder 03.01.2019 angekündigt.

Am Mittwoch, 02.01.2019, bringt DPD das Ersatzgerät. Es handelt sich offensichtlich um einen originalverpackten neuen Kickr 2018 aus den Niederlanden mit einer Seriennummer 011846…, also wohl produziert in der 46ten Kalenderwoche Mitte November. Der Aufbau läuft wie gewohnt in wenigen Minuten ab. Dem Rollenrad hab ich vorher noch eine neue Kette spendiert und die ersten 100 Kilometer noch am selben Tag auf Zwift verlaufen im Wesentlichen ohne Auffälligkeiten. Bergab tritt bei über 70 km/h ein leichtes Vibrieren des Schwungrads auf und hinterher ist selbiges gut warm, aber ansonsten ist das Gerät geräuschlos.

Aller guten Dinge sind (hoffentlich) drei. Man mag Wahoo ja vorwerfen, dass sie bei der Entwicklung/Produktion des Kickr 2018 Fehler gemacht haben. Was den Support angeht kann man aber nicht meckern. So schnell, einfach und großzügig reagiert wohl kaum ein anderer Hersteller. Die Geräte von Wahoo sind zwar nicht billig, aber ich bin gerne bereit, etwas mehr zu bezahlen, wenn ich weis, dass der Kunden-Support funktioniert. Jetzt gilt es noch abzuwarten, wie die Rücksendung des defekten Kickr abgewickelt wird.

Update 22.01.2019: Der defekte Kickr wurde gestern von einem TNT-Fahrer abgeholt. Am 16.01.2019 wurde ich vom Wahoo-Support wegen des gewünschten Abhol-Wochentags kontaktiert. Habe am 17.01.2019 den Montag genannt. Darauf wurde mir am 18.01.2019 der 21.01.2019 als Abholtag angekündigt, leider mit einem Zeitfenster von 09.00 bis 17.00 Uhr. Eine genauere Eingrenzung der Uhrzeit konnte mir der Wahoo-Support nicht mitteilen. Am selben Tag erhielt ich eine E-mail mit den Versanddokumenten als pdf-Dateien. Das Label habe ich auf den Karton aufgeklebt und die anderen Dokumente an den TNT-Fahrer, der zum Glück schon gegen 10.30 Uhr kam, übergeben. Noch am selben Tag habe ich eine Mail vom Wahoo-Support bekommen, in welcher die erfolgte Abholung bestätigt und das Ticket geschlossen wurde. Der neue Kickr läuft aktuell zufriedenstellend…

Update 06.05.2019: Das Ersatzgerät (Kickr 2018 Nummer 3) beim Wahoo Support reklamiert, weil es nun ebenfalls die o.g. Vibrationen und Schleifgeräusche aufweist. Austausch erfolgt wie oben beschrieben am 13.05.2019.

Update 11.09.2019: Das Ersatzgerät (Kickr 2018 Nummer 4) beim Wahoo Support reklamiert, weil es nun ebenfalls die o.g. Vibrationen und Schleifgeräusche aufweist. Austausch erfolgt wie oben beschrieben, allerdings muss ich diesmal das defekte Gerät abholen lassen bevor ich das Austauschgerät erhalte.

Update 20.11.2019: Mein 5. Kickr 2018 läuft nach wie vor einwandfrei.

Ein Gedanke zu „Wahoo Kickr 2018 Support“

  1. Wir haben das gleiche Problem allerdings mussten wir vom Anfang an das Porto für die Rücksendung des defekten Geräts selber zahlen und auch vorher einschicken. Und wir bekamen nicht einen kickr 2018 zurück sondern einen kickr core. Jetzt ist Ostern und wir müssen warten und hoffen dass das nur ein Versehen war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert