Ein interessantes Indoor-Rennformat bietet die “British Masters Cycle Racing” Organisation aktuell an jedem Freitag Abend für Fahrer/innen ab 40 Jahre auf der Indoor-Plattform RGT Cycling an: aus einem Strassenrennen und einem anschließendem Einzelzeitfahren wird eine Gesamtwertung erstellt, aufgeteilt nach Altersklassen in 5-Jahres-Schritten. Da bin ich gestern mitgefahren.
Die Windschatten-Berechnung in RGT ist für mich nach wie vor undurchsichtig: Teilweise wird einem eine Ersparnis von 600 Watt in der Gruppe angezeigt und dann hat man plötzlich 10 Meter Loch zur Gruppe und muss sofort all-out gehen, um wieder ranzufahren. Im Feld werden einem ab und zu rote Wattwerte angezeigt, was wohl bedeuten soll, dass man eingebaut ist, nicht nach vorne kommt und sinnlos Leistung verbrät. Wann und warum das so ist, übersteigt aktuell meine kognitiven Fähigkeiten.
Im Road-Race reichte es trotzdem für Platz 14 Overall und Platz 2 in meiner Altersklasse. Im anschließenden Einzelzeitfahren wurden die Fahrer mit 15 Sekunden Abstand auf die Strecke geschickt. Auch hier entstand etwas Verwirrung. Obwohl ich deutlich mehr Watt/kg als der vor mir gestartete Fahrer trat, kam ich ihm kaum näher. Gleichzeitig verkürzte der nach mir gestartete Fahrer trotz weniger oder gleicher Watt/kg-Werte permanent den Abstand zu mir, obwohl die Strecke topfeben war. Naja, im Einzelzeitfahren fuhr ich auf Platz 13 Overall und wieder Platz 2 in der AK 55-59 Jahre. In der Gesamtwertung war das dann Platz 2 in hinter Jojo Rusinek (CAN) und vor Gerald Thiemt (GER).
Dann traten die zwei Fahrer vermutlich mehr Watt absolut. In der Fläche zählen Watt vor Watt/Kg
Das ist bekannt, aber es waren 0,5 und mehr w/kg Differenz.
Wie cool!!! 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Ich glaub‘, dafür könnt ich mich auch begeistern. Ich muß aber erstmal nachsehen, ob es meine Altersklasse überhaupt gibt 🤣🤣🤣