Naturbiken.de – Tour Württembergisches Allgäu

Unter dem Portal naturbiken.de bietet die Allgäuer Tourismus Gesellschaft seit kurzem eine Reihe von MTB-Tourenvorschlägen im Allgäu und im benachbarten Tirol an. “Leichte Wege und sanfte Berge” ist das Motto”, soll heißen:

“Alle Touren im Allgäu und in Tirol sind miteinander verbunden, mit einheitlichen Wegweisern versehen und verlaufen zum größten Teil auf Forst- und Alpwegen, auf denen man gut mit dem Mountainbike fahren kann. Singletrails sind höchstens mittelschwer, zudem spärlich gesät. Es geht nicht darum, in den Alpen steile Rampen zu bewältigen und in Rekordzeit die Allgäuer Gipfel zu erstürmen. Im Wesentlichen bewegt sich der Radfahrer auf seinen Radrouten in Höhenlagen zwischen 800 und 1.500 Metern. Viele Fahrrad-Etappen führen durch die saftig-grünen Täler zu Allgäuer Seen und Sehenswürdigkeiten, die man mit dem Fahrrad gut erreichen kann. Kurzum: die Allgäuer Naturbiken-Touren sind sportlich und trotzdem für Genießer. Die Routen in den Alpen hören nicht einfach auf, wo das Allgäu zu Ende ist, sie führen im Westen weiter nach Baden-Württemberg und im Süden ins Tiroler Lechtal und ins Tannheimer Tal.”

Hört sich interessant an und ist insbesondere aus der Sicht des “Einheimischen” einer näheren Betrachtung wert. Deshalb bin ich heute mal die Tour “Württembergisches Allgäu” (mit dem Gravel-Bike) abgefahren, angegeben mit 49km und 477hm. Tourstart wäre in Wangen im Allgäu gewesen, aber natürlich bin ich von Kempten mit dem Rad angefahren und nach ca. 40km hinter Isny bei Gründels in die Runde eingestiegen. Nach gut 2 1/2 Stunden, 48km und 600hm bin ich dort wieder angekommen. Die Runde ist sehr schön und abwechslungsreich mit wenig Asphalt und hauptsächlich Feld-, Forst- und Wiesenwegen in einsamen Gegenden. Man fährt immer nur wenige 100m auf öffentlichen Straßen und biegt dann gleich wieder in den nächsten Feldweg ab.

Was die Ansage “Leichte Wege und sanfte Berge” angeht, muss man die Aussage vielleicht etwas relativieren. Die Wege sind zwar insofern leicht und die Anstiege insofern sanft, als sie auch mit einem Gravel-Bike komplett fahrbar waren, man braucht aber ohne Motor-Unterstützung schon eine gewisse Grundkondition, denn auf den Wiesen und den grobschotterigen Anstiegen rollt es nicht von selbst. Die offizielle Höhenmeterangabe von 477 kann auch kaum zutreffen, denn mein Wahoo Element ROAM hat 600 angezeigt.

Fazit: Die Runde kann ich absolut empfehlen. Wer in Wangen startet, kann sich davor oder danach auch noch das schöne Städtchen anschauen, ansonsten gibt es unterwegs kaum Sehenswürdigkeiten. Ratzenried würde sich vielleicht noch als kleiner Abstecher anbieten. Als alternativer Startort wäre Isny ideal, auch ein schönes Städtchen und von dort aus sind es nur ein paar Kilometer zum Toureneinstieg in Gründels.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert