Dem einen oder anderen mag schon aufgefallen sein, dass man beim Radfahren auf Zwift gelegentlich einen Läufer überholt (oder bergauf von einem Läufer überholt wird). Ja, man kann auf Zwift auch laufen. Auch wenn es die meisten Radsportler hassen, weil anstrengend, schmerzhaft und langweilig, schadet es nicht, insbesondere im Winter ein paar andere Muskelpartien zu trainieren, und vom Zeitaufwand aus gesehen ist Laufen sogar effektiver als Radfahren.
Dank Schnee und Eis drängt sich im Allgäu das Laufband als Trainingsgerät im Winter auf. Wer schon Mitglied in einem Fitnessstudio ist, muss keine großen Investitionen tätigen, um auf Zwift zu laufen. Einige wenige Laufbänder sind schon Zwift-kompatibel, ansonsten reicht ein RunPod am Schuh, optional ein Bluetooth-fähiger Pulsgurt, wie z.B. der Wahoo Tickr oder eine Apple Watch, und ein iPad oder ein iPhone mit Internetzugang. Zwift hat vor kurzem die Firma Milestone aufgekauft und bietet deren umgelabelten RunPod jetzt selbst an. Ich hab den Milestone RunPod vor einem Jahr noch für ca. 30 EUR günstig erstanden. Zwift verkauft ihn jetzt für happige 50 Dollar inclusive Steuer und Versand. Da bleibt nur zu hoffen, dass es bald eine günstigere Bezugsmöglichkeit in Europa gibt. Einen umfangreichen Test des Zwift RunPods hat James Gill (titaniumgeek.com) hier veröffentlicht.

Hat man seinen RunPod (und optional den Herzfrequenzmesser) über Bluetooth mit der IOS-App von Zwift verbunden und das Laufband in Bewegung gesetzt, kann man in Zwift loslaufen, auf den Radstrecken und einigen speziellen Routen nur für Läufer. Der Avatar läuft mit der eigenen Schrittfrequenz und sammelt alle 250m 10XPs, mit denen man von Level 1 bis auf Level 21 weitere Laufaccessouires freischalten kann. Nettes Detail: Bleibt man stehen, macht der Avatar selbstständig ein paar Dehn-Übungen. Was auch interessant ist: Durch das langsamere Tempo fallen einem liebevolle Details in der virtuellen Zwift-Welt auf, die man auf dem Rad sonst gar nicht wahrnehmen kann. Mittlerweile gibt es auch Gruppenläufe und und sogar Laufwettbewerbe auf Zwift. Wer nur läuft, für den ist Zwift derzeit sogar noch kostenlos.
Die Laufmöglichkeit auf Zwift hat mich dazu gebracht, im Fitnessstudio nach dem Kraftausdauertraining noch auf das Laufband zu gehen, was mit einer passenden Playlist auf den Ohren wider Erwarten sogar Spaß macht.
Update 28.01.2019: Nach dem Zwift-Update letzte Woche wurde der MilestonePod zwar von Zwift als Geschwindigkeits- und Schrittfrequenzsensor erkannt, zeigte aber trotz Bewegung keine Daten an. Hier half, warum auch immer, ein Entfernen und Wiedereinsetzen der Pod-Batterie.