“Unser Pendant zur Straßenrad-Bundesliga öffnet ab dem 30. Januar 2021 wieder seine Pforten für Jedermann-, Lizenz- und Nachwuchssportler. Auf 5 unterschiedlichen Strecken mit unterschiedlichen Anspruchsniveaus ermitteln wir auch in diesem Jahr wieder die schnellsten ‚Zwifter‘ Deutschlands.” So präsentiert der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die zweite Auflage der virtuellen Rad-Bundesliga 2021. Durchgeführt wird die Rennserie wie im vergangenen Jahr von der German Cycling Academy und live auf YouTube übertragen, kommentiert von Bastian Marks (Besenwagen Podcast) und Lennart Klein (Zwift Territory Manager DACH).
Da bin ich natürlich wieder dabei und vermutlich wieder als ältester und langsamster Teilnehmer. Das erste Rennen fand heute auf dem “France – Casse Pattes” Kurs mit 2 Runden über insgesamt 47km und 310hm statt. Punkte gibt es nur für Platz 1 bis 75. Bei 308 Startern war ich daher von vornherein raus. Egal. Dabeisein ist alles. Wie befürchtet tat sich bereits 2 Kilometer nach dem horrend schnellen Start eine Lücke vor mir auf und die ersten 230 Fahrer waren erst mal weg. Meine ca. 20 Fahrer starke Verfolger-Gruppe fuhr aber schön zügig und konstant und nach und nach holten wir einige abgehängte Fahrer ein. Am ersten Anstieg zum Petit KOM schrumpfte die Gruppe auf ca. 10 Mann und in der zweiten Runde konnte ich mich dort noch ein paar Plätze vorarbeiten. Im Sprint meiner Gruppe konnte ich mir zwar nicht mit Ruhm bekleckern, aber Zwiftpower führt mich immerhin vorläufig auf Platz 179, die offiziellen Ergebnisse gibt ‘s am Montag.